Nach dem Hochwasser wurden die
Arbeiten zum Teilabbruch der Carolabrücke fortgesetzt. Zuerst wurde die
altstädter Schräge zum Einsturz gebracht, danach der Brückenteil über
das Terrassenüfer zerlegt.
Ende Juli 2025 werden die Flächen
auf beiden Seiten der Elbe beräumt. Der letzte Pfeiler ist verschwunden.
Die Freigabe des Terrassenufers ist für Anfang, die der Elbe für Mitte
August vorgesehen. Damit endet der Bericht zum Abbruch der Carolabrücke
auf dieser Seite.
29.08.2025 Die Carolabrücke
existiert nicht mehr, die Schiffahrt ist wieder frei und das
Baggerschiff wartet auf den Einsatz, aber der Elbpegel DD liegt bei 50cm
und ist damit zu gering.
29.08.2025 Baggerschiff Domarin 10
29.08.2025 Das veränderte Panorama
29.07.2025 Die letzten
Abrissarbeitenan der
Carolabrücke
17.07.2025
29.07.2025 Vom Strompfeiler ist nur
noch ein großer Haufen übrig
17.07.2025 In wenigen Tagen ist die
Carolabrücke Geschichte
17.07.2025
15.07.2025 Die letzten Reste der
Carolabrücke verschwinden
15.07.2025 Die Baustraße ist
zurückgebaut
15.07.2025
15.07.2025
09.07.2025 Die letzten Reste der
Carolabrücke
09.07.2025 Rückbau der Baustraße
auf der altstädter Seite
09.07.2025
09.07.2025
06.07.2025
06.07.2025
06.07.2025
06.07.2025
06.07.2025
06.07.2025 Niedrigwasser z.T. unter
50cm
19.06.2025 Die Neustädter Rampe und
der kleinere Teil des Mittelstückes sind abgebrochen
19.06.2025 Die Elbe wird verlegt,
am Nachmittag war nur noch eine kleiner Steg vorhanden
19.06.2025 Eine große Lücke auf der
Neustädter Seite
19.06.2025 Die Elbe wird verlegt
14.06.2025 Carolabrücke und
Altstadt vom Regierungspräsidium gesehen
14.06.2025 Der Bogenschütze mit
Carolabrücke
14.06.2025 Carolabrücke und
Altstadt
14.06.2025 Carolabrücke und
Altstadt
14.06.2025 Bagger auf der
Neustädter Seite
14.06.2025 Sonntagsruhe an der
Brücke, der grüne Bagger wurde schon auf die Altstätder Seite gebracht
(am Heck des Schiffes)
14.06.2025 Die Reste der Neustädter
Brückenrampe (Brückenzug A)
14.06.2025 Carolabrücke vor der
Altstadt
14.06.2025 Frauenkirche über
Carolabrücke, dieses Motiv gibt es nur noch sehr kurze Zeit
13.06.2025 Blik auf die
Carolabrücke von der Brühlschen Terrasse
13.06.2025 Alle Blicken auf die
Mittelstücke von A und B, aber die Neustädter Rampe von B ist auch schon
gefallen
13.06.2025 Abbruch
13.06.2025 Abbruch
13.06.2025 Bruchstelle Brückenzug B
13.06.2025 Bruchstelle Brückenzug B
12.06.2025 Unerwartet schnell
brach der Brückenzug A zusammen und am Nachmittag gegen 17 Uhr auch der
Zug B. Innerhalb von acht Wochen soll dieser Bereich geräumt sein bis
zum Jahresende die gesamte Brücke
.
13.06.2025 Abbruch
07.06.2025 Der Rest der Elbe,
trotz geringem Pegel ist die Strömung seh stark.
Aktuelle Informationen sucht man
auf der Seite der Landeshauptstadt bis 08.06.2025 vergeblich.
07.06.2025 Die gesamte Baustelle.
Erläuterungen überläßt man den
Medien, z.B. auf
T-online,
MDR, ...
07.06.2025 Am 07.06. wurde das neue
Konzept für den Abriß veröffentlicht, es ähnelt dem Ablauf des
Einsturzes des Zuges C. Die Brücke soll nun auf den Schüttkegel fallen.
07.06.2025 Die Stützen aus
Brunnenringen wurden an den Brückenkörper herangesführt. Nun soll es
plötzlich schnell gehen.
05.06.2025 Viele Dresdner fragen,
was tun die da, zumindest nicht das was veröffentlicht wurde
05.06.2025 Blick auf die gesamte
Baustelle
18.05.2025
18.05.2025
18.05.2025 Die markanten Reste des
Brückenzuges C werden abgetragen
05.06.2025 Die Elbe ist wieder
gesperrt und wird bis auf einen schmalen Durchlaß zugeschüttet
05.05.2025 Die markanten Reste des
Brückenzuges C stehen noch
16.04.2025 Schiffe werden für den
Antransport eingesetz
02.04.2025 Baustraßen werden
errichtet
19.02.2025 Ein Hauch Winter an
der Carolabrücke
08.02.2025 Blick zur Carolabrücke
19.02.2025 Brühlsche Terrasse,
die Arbeiten an der Carolabrücke ruhen, weil weitere Spannstäbe
gebrochen sind.
26.11.2024 Ein Damm zum Abbruch des
Brückenzuges C wird geschüttet
26.11.2024 Einsatz Baggerschiff
für den Dammbau
15.11.2024 Ein Damm zum Abbruch des
Brückenzuges C wird geschüttet
21.11.2024 Herbst, Winter und
Carolabrücke
05.11.2024 Wieder mal ein Blick zur
Carolabrücke
15.11.2024 Ein Damm zum Abbruch
des Brückenzuges C wird geschüttet
22.10.2024 Diese Schiffe benötigen
dringend eine Durchfahrt zur Werft in Laubegast, doch da liegt noch viel
im Fluss
22.10.2024 Der Bagger steht auf den
Resten vor Ort zerkleinerten der Brücke
22.10.2024 Am 21.10.2024
wurde in die Fahrbahn von Brückenzug B ein großes Loch geschnitten,
wodurch nun offensichtsich der Zustand bewertet wird
22.10.2024 Ein Stück
Fernwärmeleitung und der Rest des Pfeilers, mehr ist auf der Neustädter
Seite nicht geblieben.
22.10.2024 Es ist nicht so wie man
denkt, die Arbeiter stehen auf Brückenzug B
22.10.2024 Das Wasser- und
Schiffartsamt scannt die Elbe
22.10.2024 Diese Teile müssen noch
weg
22.10.2024 Die Brücke von der
Brühlschen Terrasse
22.10.2024 Das Wasser- und
Schiffartsamt scannt die Elbe
09.10.2024 Die Carolabrücke vom
Hausmannsturm gesehen
09.10.2024 Das Wasser- und
Schiffartsamt scannt die Elbe
09.10.2024 Baustelle altstädter
Seite
09.10.2024 Baustelle altstädter
Seite
09.10.2024 Nachdem der Pegel
zurückgegangen ist wurden die Abbrucharbeiten fortgeführt
09.10.2024 Baustelle altstädter
Seite
Zur Seite Notfernwärmeleitung auf der
Augustusbrücke
(12)